1633: Trine ist sechzehn Jahre alt und schwer verliebt in den Heiden Fridtjof. Doch als sie am Tag ihres ersten Kusses nach Hause kommt, erwartet sie eine böse Überraschung. Ihr Vater hat eine Verlobung für sie arrangiert, die bereits drei Wochen später in der Eheschließung enden soll. Und das ausgerechnet mit dem als Frauenprügler verschrienen Velten!
In ihrer Verzweiflung wendet sich Trine an Pfarrer, Freundin, ihren Vater und betet inbrünstiger denn je zu Gott. Doch selbst Gott scheint sie verlassen zu haben.
Die Geschichte, die von einer Sage rund um den Brautsee bei Schleswig handelt. So oder so ähnlich soll es sich zugetragen haben.
Er starrte auf das Treiben und frohlockte. Ein ruchloser Engel, der voller Gier auf den Verfall der Menschheit lauerte. Es verlangte ihn nach Zwietracht und Missgunst, nach Zorn und Neid, nach all den anderen Verfehlungen, die sie Sünden nannten. Sünden! Welch ein Frevel, diese einzigartigen, starken Gefühle zu beklagen, ja gar zu missbilligen. Dabei waren es gehaltvolle Empfindungen und somit pure Energie, um seinem Wesen als Antrieb und Nahrung zu dienen. Er brauchte sie. Und sie hatten ihm diese Gefühle viel zu lange vorenthalten, ... (mehr)